Bunter Heimatabend
Der Heimatabend 2020 findet traditionell wieder in der Gaststätte Sültemeyer statt. Er beginnt am Freitag, 24. 01. 2020 um 19.00 Uhr und wird bis gg. 21.45 Uhr dauern. Dabei gibt es natürlich wieder das traditionelle, deftige Grünkohlessen mit Kassler, Kohlwurst und Bratkartoffeln, diesmal zu einem Preis von 13.00 Euro. Als Alternative zu Grünkohl wird Rahmwirsing ...
Weiterlesen
Besuch der Niederdeutschen Bühne
Wie in den vergangenen Jahren lädt der Heimatverein Wolbeck auch 2020 zum gemeinsamen Besuch der Niederdeutschen Bühne ein. "En Midsummernachtsdraum" heißt das plattdeutsche Stück, das an die Chakespeare-Kommödie "Sommernachtstraum" angelehnt ist. "Eifersüchteleien, Liebeswirren und ein großes amouröses Chaos sind die Zutaten dieser Sommernacht. Die ist so fantastisch, sagenumwoben und märchenhaft, dass es sich eigentlich nur ...
Weiterlesen
Geschichten aus dem Nebel
"Geschichten aus dem Nebel" - Münsterländer Spuk- und Gruselgeschichten treffen auf "Nosferatu" In Kooperation mit der "Plattform für außerordentliche Filmkonzerte ´Schwarz-Weiß ist die bessere Farbe´" und Schülerinnen des Gymnasiums Wolbeck mit ihrem Deutsch- und Musiklehrer Dr. Oliver Geister lädt der Heimatverein Wolbeck zu einem ganz besonderen Abend in die Gaststätte "Kiepe" ein, und zwar ...
Weiterlesen
Vermittlungsbemühen
Vorstand setzt sich für Offenhaltung des Drostenhofparks ein. Die Pressemitteilung über die geplante Schließung des Drostenhofparks hat die Vorstandsmitglieder des Heimatvereins dazu bewogen, Vermittlungsbemühungen zwischen dem Besitzer Benedikt von Merveldt und der Stadt Münster anzubieten. Der Vorstand hofft, dass bei einer grundsätzlich offenen Haltung beider Parteien der öffentliche Zugang unter Wahrung strengerer Regelungen möglich bleiben ...
Weiterlesen
Heimatverein hofft weiterhin auf Öffnung des Drostenhofparks
Auch wenn durch die letzte Pressemeldung der Eindruck erweckt wurde, dass die Schließung des Drostenhofparks beschlossene Sache sei, hofft der Heimatverein Wolbeck weiterhin auf eine erfolgreiche Verhandlung zwischen dem Besitzer Benedikt Graf von Merveldt und der Stadt Münster. Oberbürgermeister Markus Lewe hat sich auch auf Bitten des Heimatvereins persönlich in der Angelegenheit für die Interessen ...
Weiterlesen
„Vom Dorf zum Stadtteil“ – Filmabend am 19. November
"Wolbeck, Vom Dorf zum Stadtteil - Soll man weinen oder lachen?" - so hat Heinz Gallenkämper seine Zusammenfassung von zahlreichen Filmsequenzen betitelt, die er in den 70er und 80er Jahren über Wolbeck und seine Bewohnerinnen und Bewohner gedreht hat. Der Heimatverein wird diesen Film am Freitag, 19. November ab 19.00 ...
Weiterlesen
Einladung zur Mitgliederversammlung am So, 21. 11. um 15 Uhr bei Sültemeyer
Liebe Heimatfreundinnen und -freunde, im Namen des Vorstandes möchte ich Sie/euch herzlich zur nächsten Mitgliederversammlung einladen . Sie beginnt am So, 21. November 2021 um 15.00 Uhr in der Gaststätte Sültemeyer mit einem für Mitglieder kostenlosen Kaffeetrinken. Dafür kann man wählen zwischen Kuchen und einem gemischten Schnittchen. Deswegen benötigen wir auch eine telefonische Anmeldung, und ...
Weiterlesen
Der Wolbeck-Kalender 2022 ist da!!!!!
Unter dem Thema "Historische Gaststätten in Wolbeck" hat der Heimatverein Wolbeck in Zusammenarbeit mit der Kalender - Manufaktur Verden den Wolbeck-Kalender 2022 zusammengestellt. Er liegt seit ca. zwei Wochen in der Buchhandlung "Buchfink", im "Kleinen Bilderladen" und der Leseboutique Zumegen für 19,00 € zum Verkauf bereit. Es ist inzwischen der 9. historische Kalender des Heimatvereins ...
Weiterlesen
Archäologischer und historischer Rundgang durch Wolbeck
Wir laden zu Samstag, 26. März zu einem archäologischen und historischen Rundgang durch Wolbeck ein. Er beginnt um 11.00 Uhr an der Schwengelpumpe (Nordseite der Nikolauskirche) und dauert ca. eineinhalb Stunden. Eine Teilnahmegebühr wird nicht erhoben. Frau Dr. Aurelia Dickers, Archäologin an der Städtischen Denkmalbehörde, Alfons Gernholt und Bernhard Karrengarn aus dem Vorstand des Heimatvereins ...
Weiterlesen